Der "BiciBus" radelt mit Kindern zur Schule
„Es ist eine absolut innovative, tolle Initiative, die Kindern das sichere Radfahren am Schulweg vermittelt und zugleich Nachhaltigkeit und Bewegung fördert. Die Kinder haben eine Freude daran und kommen gut begleitet mit ihrem Fahrrad zur Schule“, schwärmt Klagenfurts Bildungsreferent, Vizebürgermeister Ronald Rabitsch, der die Initiative der „Radlobby“ mit einer Privatspende von 1.500 Euro unterstützt.
Der „BiciBus“ ist ähnlich wie ein Schulbus-System organisiert. Es gibt einen Fahrplan mit einer fixen Route, Abfahrtszeiten und Haltestellen, an denen sich die Kinder mit ihren Fahrrädern sammeln und gemeinsam mit Begleitpersonen zur Schule radeln. Begleitpersonen sind Eltern und Mitglieder der Radlobby.
Vizebürgermeister Rabitsch begleitete die Route 1 in Welzenegg. Diese startet um 7.10 Uhr in der Andreas-Scheu-Straße und geht weiter zu den Haltestellen an der Kreuzung Semmelweisgasse/Wurzelgasse, Hermannstädterweg/ Venloweg bis zur Ankunft um 7.25 Uhr bei der Volksschule 14 bzw. 27 in Welzenegg.
In Welzenegg gibt es mittlerweile drei Routen, zwei in Wölfnitz.
Alle Kinder, die sich sicher mit dem Fahrrad bewegen können, können teilnehmen. Das Kind muss vorher bei der jeweiligen „BiciBus“-Organisation angemeldet werden (in diesem Fall bei „BiciBus“ Welzenegg) und benötigt einen Fahrradhelm. Das Fahrrad muss StVO-konform sein, die Begleitpersonen werden von der „BiciBus“-Initiative mit gut sichtbaren Warnwesten ausgestattet.
Damit sich Eltern der teilnehmenden Kinder austauschen können, werden für die jeweiligen „BiciBus“-Linien eigene Chatgruppen eingerichtet.
Lehrer und Eltern können jederzeit eine „BiciBus“-Route in einem Stadtteil initiieren: Hilfe und Unterstützung gibt es von der „Radlobby“
Kontakt:
kaernten@radlobby.at bzw. klagenfurt@radlobby.at