Fahrplan für die neue Koralmbahn präsentiert
Am 14. Dezember 2025 tritt der neue Fahrplan europaweit in Kraft – mit einem historischen Meilenstein: Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn geht erstmals seit Jahrzehnten eine völlig neue Bahnstrecke in Österreich in Betrieb. Ab Dezember eröffnen sich attraktive Reisemöglichkeiten für Kärnten, die Steiermark und weit darüber hinaus. Mit dem neuen Interregio-Angebot sorgen die ÖBB für einen Zuwachs im Fernverkehr und bringen Fahrgästen auch neue Fernverkehrsverbindungen für inneralpine Hauptstrecken abseits der West- und Südstrecke.
Noch nie zuvor gab es so viele Verbindungen nach Kärnten und in die Steiermark. Die Koralmbahn bringt Regionen näher zusammen und verbindet Graz und Klagenfurt in nur 41 Minuten. Damit wird die Bahn zum schnellsten und gleichzeitig klimafreundlichsten Verkehrsmittel in den Süden. Das Angebot zwischen Wien und Klagenfurt wird von zehn auf 26 Verbindungen täglich erweitert.
Das Zugangebot wird massiv ausgebaut: Ein Halbstundentakt zwischen Wien und Graz, aus dem sich 33 tägliche Verbindungen (statt bisher 18) ergeben, 29 Verbindungen pro Tag von Graz nach Klagenfurt (statt bisher 8 mit dem Bus), 26 Verbindungen von Wien nach Klagenfurt (statt bisher 10). Schnellere Direktverbindungen nach Italien – etwa mit dem RJX nach Triest und Venedig – attraktivieren das internationale Angebot. Zusätzlich weiten die ÖBB das AIRail-Angebot auf Kärnten aus: 7 direkte Züge fahren von und zum Flughafen Wien ab Fahrplanwechsel. Mit der neuen Fahrplanoffensive profitieren Reisende von deutlich kürzeren Fahrzeiten: Wien – Klagenfurt wird um 45 Minuten schneller (nur noch 3:10 statt 3:55 Stunden).