Jergitschsteg ab sofort freigegeben

Wegen dringend notwendiger Sanierungsarbeiten war der Jergitschsteg seit Mitte August gesperrt. Die Arbeiten konnten rechtzeitig vor Schulbeginn abgeschlossen werden, die Brücke ist ab sofort wieder passierbar.

v.l. DI Daniel Sebö (Leiter der Abt. Straßenbau und Verkehr), Stadträtin Sandra Wassermann, BA, DI Werner Omansiek, Johann Herrnhofer und Ing. Daniel Domenig (Projektleiter) heute Vormittag am frisch sanierten Jergitschsteg.  Foto: Helge Bauer / SK

v.l. DI Daniel Sebö (Leiter der Abt. Straßenbau und Verkehr), Stadträtin Sandra Wassermann, BA, DI Werner Omansiek, Johann Herrnhofer und Ing. Daniel Domenig (Projektleiter) heute Vormittag am frisch sanierten Jergitschsteg. Foto: Helge Bauer / SK

Bei der letzten Brückenüberprüfung durch die Abteilung Straßenbau und Verkehr wurde beim Jergitschsteg eine Durchfeuchtung des Brückenbelags festgestellt. Daher waren Sanierungsarbeiten dringend erforderlich. Es wurde der gesamte Brückenbelag erneuert.

„Die Bauzeit betrug drei Wochen. Da die Brücke ein beliebter Übergang über die Lend von zahlreichen Schülerinnen und Schülern ist, konnten die Arbeiten rechtzeitig vor Schulbeginn fertiggestellt werden."
Stadträtin Sandra Wassermann, BA

„Erstmals haben wir ein alternatives Material, nämlich eine glasfaserverstärkte Oberfläche, für den neuen Brückenbelag verwendet. Sie gilt als rutschfest und sehr sicher."
Projektleiter Ing. Daniel Domenig

Die Arbeiten wurden in Zusammenarbeit mit dem Architektenbüro Omansiek und der Firma Herrnhofer Stahlbau durchgeführt. Bewähren sich die neuen Materialien, sollen diese auch bei künftigen Brückensanierungen eingesetzt werden. Im Oktober starten u.a. die Renovierungsarbeiten beim Heinzelsteg.

Über den Lendkanal führen insgesamt sieben Brücken. Dass der kulturhistorische Aspekt dieser Brücken weiterhin erhalten bleibt, ist Wassermann besonders wichtig. Dementsprechend werden die Sanierungsarbeiten auch durchgeführt.