Klagenfurt arbeitet mit Hochdruck am Budget 2026
Finanzstadträtin DI Constance Mochar setzt alles daran, ein solides und tragfähiges Budget für das Jahr 2026 zu erstellen. Bereits im Vorfeld der Budgeterstellung appelliert sie an alle Beteiligten:
„Die Erstellung eines soliden und tragfähigen Budgets ist oberste Priorität und gleichzeitig eine der zentralen Herausforderungen für die kommenden Monate. Ein Budget kann jedoch nur dann seine Wirkung entfalten, wenn es politisch mehrheitsfähig ist.“
Die Finanzreferentin ruft daher alle Mitglieder der im Gemeinderat vertretenen Parteien auf, sich aktiv und lösungsorientiert in diesen Prozess einzubringen: „Gemeinsam können wir die besten Lösungen für unsere Stadt finden.“
Ein wesentlicher Aspekt des kommenden Budgets wird die konsequente Umsetzung des beschlossenen Maßnahmenpaketes sein. „Wir werden über die bereits beschlossenen Maßnahmen noch weitere mutige Entscheidungen treffen müssen“, so die Finanzreferentin. „Doch finanzielle Verantwortung bedeutet, über kurzfristige Interessen hinauszudenken und die Stadt langfristig auf stabile Beine zu stellen.“
Bis zum 12. September werden alle Zahlen zum Voranschlag 2026 seitens der Fachabteilungen in das System der Finanzabteilung eingetragen. Anschließend finden Budgetgespräche mit den für die jeweiligen Bereiche zuständigen politischen Referentinnen und Referenten, sowie mit den Abteilungsleitungen statt. „Alle Mitglieder des Stadtsenats sind angehalten, die in ihren Referaten bereits beschlossenen Maßnahmen konsequent umzusetzen und darüber hinaus weitere budgetentlastende Initiativen sowie Optimierungsvorschläge aktiv einzubringen,“ so Mochar.
Der Budgetvorschlag wird im Dezember dem Gemeinderat zur Beschlussfassung vorgelegt.