„Licht in der Nacht“ am Friedhof Annabichl

Unter dem Motto „Licht in der Nacht“ fand gestern Abend am Friedhof in Annabichl eine historische Führung statt. Friedhofsstadträtin Sandra Wassermann, BA besuchte die Veranstaltung.

v.l.n.r. Martin Kohlberger (Bestattung Kärnten), Ingo Sternig (Bestattung Kärnten), Hans-Peter Steiner (Gustav Mahler Musikschule), Friedhofsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann, BA, Ernst L. Bauer (Stadtführer), Roman Macher (Bestattung Kärnten) und Bernhard Stingler (Bestattung Kärnten). Foto: StadtKommunikation/Hude

v.l.n.r. Martin Kohlberger (Bestattung Kärnten), Ingo Sternig (Bestattung Kärnten), Hans-Peter Steiner (Gustav Mahler Musikschule), Friedhofsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann, BA, Ernst L. Bauer (Stadtführer), Roman Macher (Bestattung Kärnten) und Bernhard Stingler (Bestattung Kärnten). Foto: StadtKommunikation/Hude

Donnerstagabend lud die Bestattung Kärnten in Kooperation mit der Klagenfurter Friedhofsverwaltung zu einem gemeinsamen Gedenken an die Verstorbenen auf den Annabichler Friedhof ein. Für musikalische Begleitung zeigte sich das Saxofon-Ensemble der Gustav-Mahler Musikschule Klagenfurt verantwortlich. Außerdem gab es eine historische Friedhofsführung mit Ernst L. Bauer, Kulturreiseorganisator von Intempo und Austria Guide. Schwerpunkt dieser Führung waren Einblicke in das Leben und Sterben von Klagenfurter Kaufmannsfamilien.

„In der Stille der Nacht, wenn die Erinnerungen lebendig werden, gedenken wir am Zentralfriedhof Annabichl den verdienten Familien Kärntens. Der Besuch der Kaufmannsgräber erinnert uns an die tief verwurzelte Geschichte unserer Landeshauptstadt. Möge die enge Zusammenarbeit zwischen der Bestattung Kärnten und dem Friedhofsreferat auch weiterhin dazu beitragen, das Erbe unserer Vorfahren zu bewahren und lebendig zu halten.“
Friedhofsreferentin Stadträtin Sandra Wassermann, BA

Stadträtin Sandra Wassermann BA gedachte gestern Abend am Friedhof in Annabichl anlässlich Allerheiligen den Verstorbenen und deren Angehörigen. Friedhöfe und das Gedenken an die Verstorbenen sind Teil der österreichischen Kultur. Die Grabsteine sind Erinnerungen an bereits verstorbene Menschen, sie erzählen von Menschen und deren Lebensgeschichten.