Neuer Bericht des Stadtrechnungshofes zur Stadtkasse

Das städtische Kontrollorgan führte von Amts wegen eine Kassenprüfung der Stadtkasse durch. Der Prüfungsgegenstand umfasste die unvermutete Kassenbestandsprüfung vor Ort am 15. Mai 2025. Zudem wurde Einsicht in ausgewählte Geldtransferkonten der voranschlagsunwirksamen Gebarung genommen.

 

Die unangekündigte Kassenbestandsprüfung erfolgte am 15. Mai 2025 in der Stadtkasse. Ziel der Prüfung war die Feststellung des Kassenbestandes der Stadtkasse auf Basis des entsprechenden Tagesabschlusses sowie die Kontrolle der damit einhergehenden Prozesse auf Vollständigkeit und Genauigkeit.

Der vorgezählte Bargeldbestand stimmte sowohl mit dem im Kassabuch ausgewiesenen als auch mit jenem im Tagesabschluss angeführten Bestand überein. Die anhand der vorgelegten Kontoauszüge ersichtlichen Kontostände sowie der Gesamtsaldo der Sparbücher stimmten mit jenen im händisch geführten Kassabuch und mit den Beständen laut Tagesabschluss überein. Der Kassenbestand laut Kassabuch wies zum Kassenistbestand laut Tagesabschluss eine Differenz in Form eines Schwebepostens auf.

Der Stadtrechnungshof stellte fest, dass der Kassensollbestand nach Auflösung der Schwebeposten mit dem Kassenistbestand übereinstimmte. Auch alle angeführten Verrechnungskonten zum Zeitpunkt der Prüfung sowie zum Jahreswechsel 2024/2025 waren ausgeglichen. Zudem ergab die Überprüfung, dass eine Dokumentation über die gemäß Kassenordnung monatlich durchzuführende Abstimmung der Verrechnungskonten bare und unbare Geldtransfers von Jänner bis Mai 2025 vorlag und dabei keine Auffälligkeiten dokumentiert waren.

Der vollständige Bericht findet sich als Download im Bereich Abteilungen/Stadtrechnungshof.