Premiere für Lesefestival in Klagenfurt
Der altbewährte Satz „Lesen ist Abenteuer im Kopf“ ist und bleibt eine der einfachsten Erklärungen, warum Bücher so faszinieren können. Klagenfurt ist mit dem Bachmannpreis fest in der deutschsprachigen Literaturszene verankert. Auf Initiative von Erika Hornbogner (Leiterin des Wieser und Drava Verlags) findet nun ein weiteres Leseevent statt: „Buch 9020“ – das neue Lesefestival. An drei Tagen gibt es bei freiem Eintritt eine Reihe von spannenden Lesungen, darunter mit bekannten Autoren Joesi Prokopetz, Dirk Stermann, Natascha Gangl, Eugen Freund, Diskussionen mit Klaus Schönberger und Falter-Chefredakteur Florian Klenk sowie die Verleihung des Fabijan Hafner-Preises und des Kärntner Kinderbuchpreises stehen auf dem Programm.
Während des Festivals findet in der Stadtgalerie auch eine Buchmesse statt. Verschiedene Verlage bieten dort unterschiedlichste Werke zum Schmökern und Kaufen an.
„Ein herzliches Dankeschön an die Idee von Erika Hornbogner für dieses Festival. Ein beeindruckendes Programm, dass uns quasi als Vorbote für den Bachmannpreis 2026 dient. Vor allem das Kinderprogramm ist ein wesentlicher Teil. Die Begeisterung für das Lesen kann gar nicht früh genug geschaffen werden, denn die Literatur ist das kritische Rückgrat unserer Gesellschaft."
Kulturreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz
Wie wichtig es ist, den Nachwuchs in die Welt der Literatur zu holen, weiß auch Veronika Michitsch, die sich für das Kinderprogramm verantwortlich zeigt: „Lesen stärkt die Fantasie, Empathie und die Fähigkeit kritisch zu denken.“
Alle Programmdetails unter www.buch9020.at – alle Veranstaltungen sind bei freiem Eintritt zu genießen.