Start für "funtastische" Ferienbetreuung

Ende Juli startet die städtische Ferienbetreuung FUNTASTICO am Sportplatz der Ballspielhalle in St. Ruprecht. Dank zahlreicher Sponsoren konnte die kostengünstige Betreuung während den Sommerferien sichergestellt werden.

v.l. GR Michael Gussnig, Bürgermeister Christian Scheider, Stadträtin DI Constance Mochar, LR Dr. Beate Prettner, Landtagsabgeordnete Ruth Feistritzer mit den Funtastico-Organisatoren sowie Mag. Astrid Malle vom Klagenfurter Familienbüro in Mitten der Kinder.  Foto: SK/Hude

v.l. GR Michael Gussnig, Bürgermeister Christian Scheider, Stadträtin DI Constance Mochar, LR Dr. Beate Prettner, Landtagsabgeordnete Ruth Feistritzer mit den Funtastico-Organisatoren sowie Mag. Astrid Malle vom Klagenfurter Familienbüro in Mitten der Kinder. Foto: SK/Hude

Die Sommerferienbetreuung FUNTASTICO hat sich in den letzten Jahren mehr als bewährt. Fünf Wochen lang wird hier ein abwechslungsreiches Programm zwischen Sport, Kreativität, Ausflügen und jeder Menge Spaß geboten. Betreut werden die Kinder von pädagogischem Fachpersonal. Unter der Leitung von Mag. Joe Grabner führt der Verein FUNTASTICO seit vielen Jahren die Betreuung für die Stadt Klagenfurt durch. Teilnehmen können Kinder zwischen fünf und 12 Jahren, die ihren Hauptwohnsitz in Klagenfurt haben. Mit einem Preis von 80 Euro pro Woche inkl. Verpflegung (Tagesgäste bezahlen 25 Euro pro Tag) ist die Ferienbetreuung für Familien gut leistbar.

„Eltern müssen die Sommerferien gut durchplanen, da kaum jemand neun Wochen Urlaub hat. Mit FUNSTASTICO wird hier vielen Familien enorm geholfen. Zum einen sind die Kosten der Betreuung wirklich überschaubar und zum anderen wird den Kindern ein absolut tolles Programm geboten."
Familienreferentin Stadträtin DI Constance Mochar.

Gemeinsam mit weiteren Vertretern der Politik war sie bei der offiziellen Eröffnung in St. Ruprecht vor Ort. Dank vieler Sponsoren ist es heuer gelungen, das Camp wieder auf die Beine zu stellen. Plätze sind derzeit noch frei, also schnell sein und direkt unter

anmelden. Hinweis: Auch Kinder mit Handicap sind herzlich willkommen, alle Infos dazu direkt auf der genannten Webseite.