Startschuss für Sanierung & Ausbau des Bildungscampus St. Peter

Der Bildungscampus MS St. Peter wird umfassend modernisiert! Der Klagenfurter Stadtsenat hat die Vergabe der Generalplanerleistung beschlossen. Damit wird die dringend erforderliche Generalsanierung der MS 6 St. Peter und der dazugehörigen Sporthalle offiziell eingeleitet.

Schulstandort St. Peter / Klagenfurt

„Die MS 6 St. Peter und die angrenzende Sporthalle blicken auf eine lange Geschichte zurück und haben unzählige Klagenfurter Schülerinnen und Schüler begleitet. Um auch künftig optimale Lernbedingungen zu gewährleisten, sind umfassende Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Neben der thermischen Verbesserung der Gebäudehülle und der Erneuerung der Haustechnik, wird ein modernes Cluster-System eingeführt, das innovative Unterrichtsformen ermöglicht.“
Bildungsreferent Vzbgm. Ronald Rabitsch

„Der neue Bildungscampus St. Peter mit Sporthalle wird eine moderne Lern- und Sportstätte sowie ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz. Die Vergabe der Planungsleistungen sind der erste Schritt, um sicherzustellen, dass wir bei der Realisierung dieses Großprojektes auf zukunftsweisende und ressourcenschonende Lösungen setzen. Wir schaffen damit nicht nur beste Bedingungen für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch ein Gebäude, das den Anforderungen an einen fortschrittlichen und umweltbewussten Betrieb gerecht wird.“
Stadtrat Max Habenicht, Referent für Facility Management.

 

Ergänzend zur Schulsanierung entstehen neue Räume für einen Speisesaal und einen Gymnastikraum, die auch den benachbarten Volksschulen VS 8 und 24 Rennerschule zur Verfügung stehen. Zudem wird das Gebäude der Volksschule barrierefrei gestaltet: Ein neuer Aufzug ermöglicht künftig einen erleichterten Zugang. Der Garderobenbereich wird neu positioniert, wodurch freiwerdende Flächen im Erdgeschoß für die Ganztagsschule genutzt werden können. Notwendige Brandschutzadaptierungen in der Rennerschule runden das Modernisierungskonzept ab.

 „Mit dieser Entscheidung rücken wir unserem Ziel, einen modernen und zukunftsweisenden Bildungscampus zu schaffen, einen bedeutenden Schritt näher“, so Rabitsch.

Mit dem Abschluss der Generalplanervergabe beginnt nun die detaillierte Planungsphase, sodass der Baustart möglichst rasch erfolgen kann.

Nach sorgfältiger Prüfung aller Einreichungen konnte sich das renommierte Architekturbüro Riegler-Riewe Architekten ZT-GmbH als Bestbieter durchsetzen und wird die Generalplanerleistungen übernehmen.