Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Durch die EU Cities Mission öffnen sich die Fördertöpfe: Gemeinsam mit zwei Kooperationsstädten wird Klagenfurt im Rahmen des Projektes „Climate Funding 4 Cities” konkrete Klimaschutzmaßnahmen erarbeiten und umsetzen. Bürger, Touristen und Unternehmen sollen miteinbezogen werden.
MEHR+
Der Budgetentwurf 2024 wurde im Stadtsenat ausführlich diskutiert. Derzeit weist der Voranschlag noch ein negatives Ergebnis aus. Dieses gilt es zu verbessern. Neue Platzbenennungen, eine neue Jungfeuerwehrgruppe, die Verbesserung des Linienbusplanes und auch die Erweiterung der städtischen Corporate Design Linie waren weiters Themen im Stadtsenat.
30jährige Künstlerin aus Klagenfurt geht von Mai bis September ins Künstleratelier der Stadt Klagenfurt in der slowenischen Region Goriska Brda.
Vor fast 30 Jahren war Oberst i.R. Ing. Hannes Bürger Mitbegründer des HSV-Triathlons. Der ehemalige Berufssoldat erhielt im Rahmen der HSV-Triathlon Saisonabschlussfeier die Urkunde für „Dank und Anerkennung“ der Stadt Klagenfurt.
Gratis Bus fahren und Gutes tun: Unter diesem Motto war der Weihnachtsbus der KMG Klagenfurt Mobil GmbH an den Adventwochenenden von Donnerstag bis Samstag in der Landeshauptstadt unterwegs. Im Zuge dessen hatten die Fahrgäste die Möglichkeit, einen kleinen Beitrag für die Kärntner Kinder-Krebshilfe in eine Spendenbox zu werfen.
Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz würdigte die Leistungen von Raimund Spöck und Bertram Karl Steiner mit dem Kultur-Anerkennungspreis der Stadt Klagenfurt, dotiert mit je 2.500 Euro.
Johanna Kogler wurde heute, Mittwoch, von Bürgermeister Christian Scheider und Sportreferent Stadtrat Mag. Franz Petritz für ihren unentwegten Einsatz im sportlichen Bereich mit der Dank- und Anerkennungsurkunde der Landeshauptstadt Klagenfurt gewürdigt.
In den nächsten Jahren wird der Lakeside Science & Technology Park weiter ausgebaut. Um hier von Anfang an alle Beteiligten, von den Anrainern bis hin zur Universität, Unternehmen und Naturschutz-Beauftragte mit ins Boot zu holen, wurde ein kooperatives Planungsverfahren gestartet.
11 Robinien leiden unter Pilzbefall und geringer Vitalität. Da die Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gegeben ist, müssen sie entnommen werden.
Barbara Pfeffer, die 1922 am Radsberg geboren wurde, feierte gestern, Freitag, ihren 102. Geburtstag im Kreise ihrer Familie. Bürgermeister Christian Scheider besuchte sie zu ihrem Ehrentag und überreichte Frau Pfeffer einen Obstkorb.
Bei der „Mission Label“ Zeremonie in Valencia wurde der Landeshauptstadt am Freitag von der Europäischen Kommission das offizielle Zertifikat verliehen. Klagenfurt ist damit unter den Top-10 der europäischen Klimaschutz-Vorzeigestädte und erhält verbesserten Zugang zu Förderprogrammen.
Trotz angespannter Finanzlage der Landeshauptstadt bleiben wichtige Investitionsvorhaben von rund 46 Millionen Euro weiter auf Schiene. Außer Frage steht der Bau des Hallenbades und viele weitere Zukunftsinvestitionen. Heute präsentierten Bürgermeister Christian Scheider und Finanzreferent Vizebürgermeister Mag. Philipp Liesnig erste Zahlen zum Voranschlag 2024.