Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Die ehrenamtliche Initiative „fahrgast kärnten“ feierte sein 25-jähriges Bestehen. Das Jubiläum gab Anlass, die letzten Jahrzehnte Revue passieren zu lassen und die Fortschritte und Hürden des öffentlichen Verkehrs zu thematisieren.
MEHR+
Nach drei Jahren endet das Forschungsprojekt E³@SCHOOL mit wichtigen Erfahrungswerten im Bereich PV-Anlagen, Ladeinfrastrukturen und Großspeicher für emissionsfreie Energie. Alle Projektpartner trafen sich zum Abschlussworkshop in der HTL 1 Lastenstraße.
Die neue Brücke über die Lend wird mehr Platz für Fußgänger und Radfahrer bieten und barrierefrei zu überqueren sein. Der alte Heinzelsteg wird erst nach der Fertigstellung der neuen Brücke Ende Juni 2026 abgetragen. Somit bleibt die Verbindung zwischen Tarviser Straße und Villacher Straße durchgehend bestehen.
Mit Hubert Schmalix (1952 – 2025) würdigt die Stadtgalerie Klagenfurt eine der großen Malerpersönlichkeiten Österreichs. Die Schau, die einen umfassenden Einblick in das Schaffen Schmalix‘ ermöglicht, ist bis 1. Februar 2026 zu sehen!
Viele Waidmannsdorfer haben die Gelegenheit genutzt, mit Vertretern aus Stadtpolitik, Stadtverwaltung, Polizei, Feuerwehr, Wasserverband etc. über ihre Anliegen zu sprechen.
Anlässlich des Europäischen Volksgruppenkongresses des Landes Kärnten sind auch heuer wieder Delegationen aus den Partnerstädten von Klagenfurt zu Besuch. Vom 20. bis zum 23. Oktober befanden sich zehn Personen aus Czernowitz (Ukraine) und Sibiu/ Hermannstadt/ Bistritz (Rumänien) zum 35. Europäischen Volksgruppenkongress in der Landeshauptstadt.
Der städtische MINT-Kindergarten „Sonnenschein“ wurde bei der gestrigen Preisverleihung des ISB Stiftungspreises Bildungsinnovation in Wien ausgezeichnet. In der Kategorie Elementarbildung belegte der Kindergarten mit der Integration von MINT als neuen Bildungsansatz österreichweit den zweiten Platz.
In der aktuellen Sitzung des Klagenfurter Gemeinderates wurde Julian Geier als Stadtrat angelobt. Er folgt damit Max Habenicht als Referent für Tourismus, Wirtschaft und Facility Management nach. Die feierliche Angelobung erfolgte durch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser.
Nach entsprechenden Medienberichten, dass die Vergabe der Sanitärdienstleistungen der Christkindlmärkte 2023 und 2024 nicht ordnungsgemäß abgelaufen sei, wurde von Seiten der Magistratsdirektorin die Interne Revision mit der Prüfung beauftragt.
Im Robert Musil Literatur Museum findet derzeit eine Ausstellung von Frank Ritmeester statt. Die Werke sind bis Jänner 2026 zu besichtigen.
Mit dem Spatenstich am Sonntag, den 12. Oktober wurde der offizielle Startschuss gesetzt, um die not-wendigen Bauvorbereitungen zu beginnen und das Bauvorhaben damit zügig umzusetzen.
Die Abteilung Straßenbau und Verkehr benötigt für den Winterdienst vom 1. November 2025 bis 31. März 2026 noch zwei Schneepflugfahrzeuge samt Fahrer für die Räumgebiete im Norden von Klagenfurt.