Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Am 27. Juli verstarb der ehemalige Magistratsdirektor DDr. Hartmann Schleifer im 85. Lebensjahr. Das Requiem findet am 4. August in der Pfarrkirche St. Ruprecht statt.
MEHR+
Die autark betriebene Mobilitätsstation „flex e-base“ bietet fünf vollelektrische E-Lastenräder zum Verleih. Dies funktioniert über eine kostenlose App oder direkt beim Terminal der Station. 15 Cent pro Minute kostet das Fahren auf den bis zu 25 km/h schnellen einspurigen E-Fahrzeugen.
Es gehört zur gerne gepflegten Tradition, dass die Villacher Kirchtagslader in der Landeshauptstadt unterwegs sind, und mit guter Stimmung die Klagenfurterinnen und Klagenfurter zum Villacher Kirchtag einladen. Bürgermeister Christian Scheider und Mitglieder des Klagenfurter Stadtsenates hießen die Kirchtagsdelegation aus der Draustadt im Innenhof des Klagenfurter Rathauses willkommen.
Anlässlich seiner anstehenden Pensionierung Ende des Sommers war der langjährige Präsident des Landesgerichtshofs Klagenfurt, Dr. Bernd Lutschounig, zu Besuch bei Bürgermeister Christian Scheider.
„Esbart Dansaire de Tarragona“, die Kinder- und Volkstanzgruppe aus Klagenfurts Partnerstadt Tarragona, ist beim 40. Kinder-Tanz- und Friedensfestival am 11. und 12. Juli in Klagenfurt zu Gast.
Das städtische Kontrollorgan führte von Amts wegen eine Kassenprüfung der Stadtkasse durch. Der Prüfungsgegenstand umfasste die unvermutete Kassenbestandsprüfung vor Ort am 15. Mai 2025. Zudem wurde Einsicht in ausgewählte Geldtransferkonten der voranschlagsunwirksamen Gebarung genommen.
Der letzte Stadtsenat vor der Sommerpause stand ganz im Zeichen der Stadtfinanzen.
Neben dem Voranschlagsentwurf 2025 standen auch bereits konkrete
Konsolidierungsmaßnahmen auf der Tagesordnung.
Eine hochkarätige Delegation der OECD war diese Woche auf „Fact Finding Mission“ zu Gast in Klagenfurt. Sie diskutierten mit Vertretern der Stadtregierung als auch des Magistrates über die Bedeutung mittelgroßer Städte in der EU und deren Rolle für die Regionalentwicklung.
Der Ingeborg Bachmann-Literaturwettbewerb wurde im ORF-Theater eröffnet. Vor zahlreichem Publikum im Theater und im Garten des ORF-Landesstudios Kärnten wurde die Reihenfolge der Lesungen ermittelt. Der von der Stadt Klagenfurt gestiftete, mit 25.000 Euro dotierte Ingeborg Bachmann-Preis wird am Sonntag ab 11 Uhr vergeben. 3sat überträgt die Lesungen und Jurydiskussionen sowie die Preisverleihung…
Die sieben Siegerprojekte des Klima-Ideenwettbewerbs wurden am Mittwoch im „Smart Climate Lab“ prämiert. Die teilnehmenden Schulen, Vereine und Institutionen zeigen mit ihren Einreichungen, dass man auch im kleineren Rahmen viel im Bereich Klima- und Umweltschutz bewegen kann.
Dr. Günter Schmidauer hat sich seit Jahrzehnten im Kunst- und Kulturbereich der Landeshauptstadt und darüber hinaus verdient gemacht. Für sein Engagement und Wirken wurde er nun von Bürgermeister Christian Scheider mit dem Ehrpfennig ausgezeichnet.
Der Stadtrechnungshofbericht „Sanierungsmaßnahmen Treimischer Teiche“ vom Juni 2025 ist auf der Homepage der Stadt veröffentlicht. Darin geht es um die Handlungen der zuständigen Referenten und Abteilungen im Zusammenhang mit den Sanierungsmaßnahmen im Bereich der Treimischer Teiche.