Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Für den 43. Klagenfurter Altstadtlauf kann man sich online auf www.altstadtlauf-klagenfurt.at anmelden. Vom Bambinilauf bis Olympisches Gehen - fünf Bewerbe für Jung und Alt stehen auf dem Programm.
MEHR+
Die Klagenfurter Mundartdichterin und Volkstänzerin Theresia Lentsch feiert ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Christian Scheider überraschte die Jubilarin mit herzlichsten Glückwünschen und dem Ehrpfennig der Landeshauptstadt Klagenfurt.
Rund 50 Mädchen aus vier Klagenfurter Schulen haben in mehreren Abteilungen der Klagenfurter Stadtverwaltung erste Berufserfahrungen gesammelt. Der so genannte Töchtertag fand heuer zum vierten Mal statt.
Am Donnerstag haben die katholischen Privatschulen Kärntens einen Religionstag veranstaltet. Alle stundenplanmäßig unterrichteten Fächer machten dabei ihren Bezug zu Religion sichtbar. Auch das fächerübergreifende Denken und Handeln standen im Mittelpunkt.
Im Zuge des Projektes „Bewegung ist KLASSE - das tägliche Bewegungsprogramm für die Volksschule“ wurden heute Sprungseile an die Klasse 3b der VS 27 Welzenegg übergeben.
Nach 365 Tagen im Amt präsentierte Vizebürgermeister Dr. Alexander Kastner die wichtigsten und aktuellsten Entwicklungen in seinen Referaten Internationale Angelegenheiten, Klima‐ und Umweltschutz, Energie und Klagenfurt Wohnen.
Diese Woche fand die Jobmesse der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) statt. Die Stadt Klagenfurt präsentierte sich wie viele andere zukünftige Arbeitgeber mit einem Informationsstand den erwartungsvollen Schülern und Studenten.
Für Kärntner Volksschüler soll es in Zukunft ein Smartphone-Verbot und für Zehn- bis Vierzehnjährige eine regulierte Nutzung geben. Von Klagenfurts Bildungsreferenten Vizebürgermeister Ronald Rabitsch kommt Unterstützung für die Pläne des Landes.
Zwei Mitarbeiter der Abteilung Straßenbau und Verkehr haben die Brücken
über den Rekabach errichtet. Stadträtin Sandra Wassermann, BA, machte sich vor Ort ein Bild.
Rund 35 Schülerinnen und Schüler aus sieben verschiedenen Schulen in Rzeszów statteten Klagenfurt einen Besuch ab. Sie wurden von Vizebürgermeister Dr. Alexander Kastner offiziell im Rathaus begrüßt.
Im Gemeindezentrum St. Ruprecht wurde zur traditionellen Seniorenweihnachtsfeier eingeladen. Bei klassischen Harfenklängen und Chormusik verbrachten zahlreiche Klagenfurterinnen und Klagenfurter einen schönen Nachmittag.
Seit 40 Jahren kümmern sich die Schulärzte der Abteilung Gesundheit, Jugend und Familie um das Wohlbefinden von Klagenfurts Schülerinnen und Schülern. Im Zuge des Jubiläumsjahres wurde ein Maskottchenwettbewerb in den Volksschulen ausgeschrieben. Die Prämierung erfolgte im Rathaus.