Alpen-Adria Familien- und Sportbad



Das neue Alpen-Adria Familien- und Sportbad wird gebaut
Mit dem Spatenstich am Sonntag, den 12. Oktober 2025, ist der offizielle Startschuss für das neue Hallenbad erfolgt. Das wichtigste infrastrukturelle Großprojekt der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee wird derzeit auf dem Areal nahe dem Südring zwischen dem Wörthersee Stadion und der Leopold-Wagner-Leichtahtletikarena umgesetzt.
Das neue Bad bietet ein Angebot für Freizeit und Familie, Spitzen- und Breitensport und wird eine große Bereicherung für Klagenfurt und die umliegenden Gemeinden sein.
- Vermessung:
Bis Ende Oktober 2025 werden die finalen Vermessungen des Bauareals durchgeführt und abgeschlossen.
- Kampfmittelerkundung:
Seit 20. Oktober 2025 läuft die zweite Phase der Kampfmittelerkundung, bei der nach möglichen Relikten aus den Weltkriegen gesucht wird. Diese Untersuchung basiert auf den bereits abgeschlossenen ersten Erkundungen im Jahr 2023 und muss im Vergleich zu diesen räumlich noch engmaschiger durchgeführt werden. Diese Arbeiten dauern rund 40 Tage. Zunächst erfolgen großflächige Untersuchungen mittels Bodenradar, anschließend Tiefensondierungen mit Bohrungen.
- Hochwasserschutzmaßnahmen:
Im November 2025 erfolgt die Umsetzung der Hochwasserschutzmaßnahmen nach Vorgaben des wasserrechtlichen Bescheides. Im Süden des Baugrunds selbst entsteht ein Erdwall. Am Areal gegenüber wird eine auf einer Fläche von zwei Hektar der Boden abgetragen, um im Falle entsprechender Regenmengen als Retentionsfläche zu dienen.
- Ausschreibungen:
Parallel dazu werden Ende Oktober 2025 die Ausschreibungen für mehr als 30 Gewerke veröffentlicht. Die Veröffentlichung erfolgt auf allen relevanten und im Vergaberecht festgelegten Plattformen.
- Im Januar 2022 wurden die Stadtwerke Klagenfurt mit der Errichtung und dem Betrieb eines neuen Hallenbades beauftragt.
- Das Siegerprojekt des EU-weiten Architekturwettbewerbes für das neue Hallenbad-Projekt ist Ende Jänner 2023 präsentiert worden. Den Zuschlag hat das steirische Architektenbüro „Atelier Thomas Pucher“ erhalten.
- Das neue "Alpen-Adria Familien- und Sportbad" wird auf einem Areal beim Südring, nahe dem Wörthersee Stadion, gebaut. Ein wichtiger Grundstein für den Bau wurde am 17. September 2025 in einer Sondersitzung des Klagenfurter Gemeinderates gesetzt. Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich für die Überweisung des aufgenommenen Hallenbadkredites von rund 43,1 Millionen Euro an die Stadtwerke zum Bau des neuen Hallenbades.
- Am 18. September 2025 unterzeichneten die Stadtwerke und das Land Kärnten einen Fördervertrag über 7 Millionen Euro als wichtigen Impuls für Kinder, Familien, Breiten-, Leistungs- und Schulsport, Einsatz- und Rettungsorganisationen. Zudem unterstütz der Bund den Bau des 50-Meter-Beckens mit insgesamt 7 Millionen Euro.
- Der Spatenstich für das neue Bad ist am 12. Oktober 2025 erfolgt. Alle Projektbeteiligten haben großes Interesse an einer zügigen Umsetzung des für den ganzen Zentralraum wichtigen Infrastrukturprojektes.
Alpen-Adria Familien- und Sportbad Funktionsbereiche
Familien- und Freizeitbereich
- Lehrschwimmbecken (25 Meter x 10 Meter)
- 5 Meter hohe und 19 Meter Lange Breitwellenrutsche mit eigenem Landebecken
- 2 Kleinkinderbecken mit Rutsche
- 3-Meter Sprungturm & 1-Meter Sprungbrett
- mobile Spiele- und Geschicklichkeitslandschaft (an Wochenenden im 50-Meter-Becken)
Sport-Areal
- Sportbecken (50 x 25 Meter)
Nutzung als 50-Meter-Becken - 10 Bahnen | Nutzung als 25-Meter-Becken - 20 Bahnen - Dampfbad
- Kältebecken
Weitere Bereiche
- Bewegungs- und Generationenpark (im Außenbereich)
- Multifunktions- und Gastronomiebereich
- Olympiazentrum Kärnten
Mit dem neuen Alpen-Adria Familien- und Sportbad wird eine attraktive Infrastruktur errichtet, welche die Bedürfnisse von
- Leistungssportlerinnen und Leistungssportlern,
- Sportlerinnen und Sportlern,
- Schülerinnen und Schülern,
- Vereinen und
- Familien
bestmöglich berücksichtigt.
Zeitplan
2025
Baustellenaufbereitung
2026
Baugrube, Bodenplatte, Pilotieren
2027
Roh- und Innenausbau
Dezember 2027
Probebetrieb
1. Quartal 2028
Eröffnung
Wird es eine Saunalandschaft geben?
Das Alpen-Adria Familien- und Sportbad wird über ein Dampfbad und Regenerationsbecken verfügen, um das Angebot für den Breiten- und Spitzensport abzurunden. Mit einem weiteren Projekt „Sauna am See“ wird das Angebot für Sauna- und Wellnessbegeisterte in Klagenfurt und Umgebung ausgebaut und vor allem – im Vergleich zum alten Hallenbad – ganzjährig zur Verfügung gestellt. Das Projekt „Sauna am See“ wird auf dem Gelände des Strandbades Klagenfurt errichtet. Weder die Hundewiese noch die Rutsche müssen dafür weichen. Der allseits beliebte Spazierweg an der Strandbadpromenade bleibt ebenfalls. Aktuell befindet sich das Projekt in der Vorplanungsphase und Vorbereitung für einen Architekturwettbewerb.
Wie bringt man die Bereiche Sport und Familie unter einen Hut?
Ein Vorzug des neuen Familien- und Sportbades ist die Ausgewogenheit zwischen Familien- und Freizeitbereich sowie der Ausrichtung auf Sport: vom Babyschwimmen über die gesundheitsfördernde Bewegung bis hin zum Spitzensport. Mit einer aufblasbaren Wasserlandschaft, welche im 50-Meter- Becken vor allem an den Wochenenden und Feiertagen nutzbar sein wird, können Wasserspaß für die ganze Familie angeboten werden. Beide Funktionsbereiche (Sport, Familie) können bei Bedarf über eine Trennungswand abgetrennt werden, sodass unter anderem die unterschiedlichen Lautstärken berücksichtigt werden können.
Welche Energieversorgung wird angestrebt?
Das Alpen-Adria Familien- und Sportbad wird an das Klagenfurter Fernwärmenetz angeschlossen. Eine Besonderheit der STW-Fernwärme ist, dass diese aus bis zu 90 Prozent Biomasse erzeugt wird. Die notwendige Fernwärme ist also nachhaltig und umweltfreundlich. Ergänzt wird dies durch nachhaltige Stromversorgung: auf dem Dach installierte Photovoltaikpanele erzeugen Ökostrom vor Ort.
Wie sieht es mit der Verkehrsanbindung aus?
Das Familien- und Sportbad wird über eine sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung verfügen. Die Errichtung eines Mobilitätsknoten gewährleistet die direkte Anbindung an das KMG-Busnetz und bietet weitere Mobilitätsdienstleistungen, z.B. Nextbike und e-Carsharing. Eine direkte Busverbindung zwischen Familien- und Sportbad und Bahnhof West bietet auch überregional eine sehr gute Anbindung, so dass mit der Koralmbahn weitere Gästegruppen angesprochen werden können. Ziel ist es, den Individualverkehr so gut wie möglich zu minimieren.
Wann soll das Bad eröffnet werden?
Die Stadt und die Stadtwerke setzen alles daran, die weiteren Maßnahmen zügig umzusetzen, um den Bau des Hallenbades für die zahlreichen Familien und Sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger so schnell wie möglich zu verwirklichen.
Eigene Homepage des Alpen-Adria Familien- und Sportbades
Für alle aktuellen Informationen zum Hallenbad-Projekt haben die Stadtwerke Klagenfurt als Betreiber eine eigene Homepage eingerichtet:
Ombudsstelle
Alle Ihre Fragen, Anliegen, Sorgen können Sie ab sofort per E-Mail an hallenbad@stw.at richten.