Heuplatz Neugestaltung

Aufwertung der Innenstadt

In der nordwestlichen Ecke des Heuplatzes finden sich künftig drei Bauminseln, schattige Sitzgärten und konsumfreie Aufenthaltsbereiche. Die Umbauarbeiten werden 2024 abgeschlossen sein..

Der Startschuss für die Neugestaltung des Nordwestbereiches des Heuplatzes ist gefallen! Nach Abschluss der Detailplanungen gab der Stadtsenat Ende Mai grünes Licht für das Infrastrukturprojekt mit Gesamtkosten von rund 570.000 Euro. Der Baustart erfolgt im Frühjahr 2024, die Fertigstellung erfolgt noch im selben Jahr.

Wie wird der etwa 1.000 Quadratmeter große Teilbereich des Heuplatzes künftig aussehen?

Ganz im Sinne der Smart City Klimastrategie der Stadt Klagenfurt:

  • überwiegend gepflastert
  • autofrei
  • mit drei großen Bauminseln
  • attraktive, schattige Sitzgärten der Gastronomie
  • konsumfreie Aufenthaltsbereiche mit Sitzbänken, Trinkwasserbrunnen und viel Grün

Das verhindert die Entstehung urbane Hitzeinseln im Sommer. Insgesamt wird also mehr innerstädtischer Freiraum mit hoher Aufenthaltsqualität sowie mehr Platz für Fußgeher und Radfahrer geschaffen. Im Zuge der Neugestaltung verbessert sich auch die Qualität des bestehenden Radweges. Er ist Teil des überregionalen Radweges R7 und führt von der Innenstadt nach Norden in die Feldkirchner Straße. Zusätzliche Fahrradabstellplätze werden installiert.  Die Anbindung an den Öffentlichen Verkehr bleibt mit einer überdachten KMG-Bushaltestelle erhalten.

Erneuerung der Versorgungsleitungen

Sobald nach erfolgter Ausschreibung die Baufirma feststeht, wird ein detaillierter Bauplan erstellt und mit den ansässigen Betrieben abgestimmt. Als erste Bautätigkeit erfolgt der Austausch der veralteten Versorgungsträgerleitungen an den Rändern des Platzes. Nach Fertigstellung des Heuplatzes folgt als nächstes die Neugestaltung des direkt angrenzenden Pfarrplatzes.  Für die Umgestaltungspläne beider Vorhaben ist übrigens das gleiche Architekten-Team verantwortlich.

So soll sichergestellt werden, dass später beide städtebaulichen Leitprojekte zu einem stimmigen Gesamtkonzept verschmelzen. Der Heuplatz wird sich nach dem Umbau noch stärker zu seinen ursprünglichen Wurzeln entwickeln: ein beliebter Aufenthaltsort und Treffpunkt der Menschen, wo anno dazumal der Heumarkt abgehalten wurde.