Für werdende Eltern
Für werdende Eltern bzw. für frisch gebackene Mütter und Väter bietet die Stadt Klagenfurt eine Reihe von Angeboten: Vom Geburtsvorbereitungskurs bis hin zur Familienberatung in schwierigen bzw. belastenden Situationen.
Die Eltern- und Mutterberatung der Stadt Klagenfurt bietet werdenden und frisch gebackenen Eltern Informationen und Unterstützung für den neuen Lebensabschnitt an.
Beratung: Die Beratungsstellen in Klagenfurt stehen regelmäßig für Eltern zur Verfügung. Ein Team, bestehend aus Arzt, Ärztin und Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter, informiert über alle Fragen in Zusammenhang mit Säuglingen, Kleinkindern, medizinischen Vorsorgeuntersuchungen, Ernährungsfragen, Stillen, Entwicklungsverlauf, Pflege und Förderungsmöglichkeiten.
Wiegen und Messen: In den Eltern-/Mutterberatungsstellen können Sie Ihr Kind messen und wiegen lassen. Die Werte werden dann in einer eigenen Wiegekarte eingetragen, damit sie einen guten Überblick über die körperliche Entwicklung Ihres Babys erhalten.
Themenwochen: SozialarbeiterInnen stellen Informations- und Anschauungsmaterialien vor und stellen diese im Rahmen der Eltern- / Mutterberatung den Eltern zur Verfügung. Zudem werden Aktivitäten rund um den Jahreskreis (z.B.: Fußabdrücke in Salzteig, Kastanienbad, Hand- und Fußabdrücke auf Weihnachtskarten usw.) angeboten. Termine dazu folgen rechtzeitig.
ExpertInnenvorträge: Es werden Vorträge zu ausgewählten kinderspezifischen Themen wie beispielsweise Entwicklung, Ernährung, Gesundheit usw. organisiert.
Hebammensprechstunde: In jeder Beratungsstelle bietet zusätzlich Beratungseinheiten von Hebammen an. Im Rahmen dieser Beratung können Sie sämtliche Fragen zum Alltag mit ihrem Baby und Kleinkind (z.B. Stillen, Babypflege, Beikost usw.) an die Hebamme stellen. Genaue Termine folgen!
Zahnprophylaxe: Eine speziell ausgebildete Zahngesundheitspädagogin ist regelmäßig in den jeweiligen Eltern- / Mutterberatungsstellen zu Gast und berät sie zu den Themen Zahnen, Zahnpflege usw.
Unsere Beratungsstellen
Beratungsstelle Waidmannsdorf
Paulinenstraße 2
9020 Klagenfurt
Dienstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kontakt: +43 463 228753
Beratungsstelle Welzenegg
Rilkestraße 1
9020 Klagenfurt
Donnerstags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kontakt: +43 463 537-5665

In den Eltern- und Mutterberatungsstellen kann dafür ein Antrag ausgefüllt werden, der anschließend in der Abteilung Soziales abgegeben werden muss. Nach Erfüllung der unten genannten Kriterien, erhalten anspruchsberechtigte Personen bei einem der nächsten Besuche in den Elternberatungsstellen das Willkommenspaket.
anspruchsberechtigte Personen: Anspruchsberechtigt sind Klagenfurter Gemeindebürgerinnen und -bürger, die nach der Kärntner Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlordnung 2002 wahlberechtigt sind.
Einkommensgrenzen: Als Basis dient das Einkommen der im gemeinsamen Haushalt lebenden Elternteile.
anspruchsberechtigt sind: Alleinerzieherinnen und -erzieher bis zu einem monatlichen Einkommen von brutto € 1.600,-- und Familien bis zu einem monatlichen Einkommen von brutto € 2.800,--. Angerechnet werden alle Einkünfte in Geld oder Geldeswert, die der antragstellenden Familie zufließen.
ausgenommen sind: Familienbeihilfe nach § 8 des Familienlastenausgleichsgesetztes 1967, Pflegegeld nach dem Bundespflegegeldgesetz, Wohnbeihilfe und Familienzuschuss des Landes Kärnten, Leistungen des Sozialentschädigungsrechts nach bundesrechtlichen Vorschriften sowie Unterhaltszahlungen an Kinder.
Hier erhalten sie auch Rat, Information und Unterstützung durch ausgebildete Stillberaterinnen bei speziellen Problemen, die in der Stillzeit auftreten können. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, selbstverständlich können auch ältere Kinder ihre Mütter begleiten.
Geburtsvorbereitung: In den Geburtsvorbereitungskursen erhalten werdende Eltern Informationen über die Themen Schwangerschaft, Geburt, Elternschaft, Pflege und Entwicklung des Säuglings. Zusätzlich werden arbeits-, sozial-, und familienrechtliche Themen behandelt (z.B. Karenzzeit, Familienbeihilfe, etc.).
Schwangerengymnastik: Eine Schwangerschaft bewirkt starke körperliche Veränderungen. Um während dieser Zeit beweglich und vital zu bleiben und die Geburt aktiv unterstützen zu können, empfiehlt sich die Teilnahme an der Schwangerschaftsgymnastik ab der 20. Schwangerschaftswoche. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Mutter-Kind-Pass ist mitzubringen. Die Kurse finden jeweils am Montags von 18 bis 19 Uhr in der Elternberatungsstelle Welzengg (Rilkestraße 1) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Mutter-Kind-Pass ist mitzubringen. Wichtig: An folgenden Terminen findet im Jahr 2023 kein Schwangerschaftsturnen statt: 1. Juli bis 31. August (Sommerferien), 26. Oktober bis 3. November (Herbstferien) und 18. bis 31. Dezember (Weihnachtsferien).
Schwangerschaftsyoga: Yoga für Schwangere ist eine spezielle Form der Geburtsvorbereitung und unterstützt dabei, den eigenen Körper während den Veränderungen in der Schwangerschaft besser wahrzunehmen. Durch sanfte Entspannungsübungen und Atemübungen soll auf die Geburt vorbereitet werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Mutter-Kind-Pass ist mitzubringen. Immer Dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr in der Beratungsstelle Annabichl (Ehrentaler Straße 22). Wichtig: An folgenden Terminen findet im Jahr 2023 kein Schwangerschaftsyoga statt: 4. April bis 11. April (Osterferien), 16. Mai, 11. Juli bis 5. September (Sommerferien), 26. September, 10. Oktober sowie 5. Dezember bis 2. Jänner 2024 (Weihnachtserien).
Individuelle und familiäre Lebensberatung
Schwangerschaftsberatung
Beratung nach § 95 Abs 1a AußStrG bei Scheidung mit minderjährigen Kindern
Die Angebote der Familienberatung sind kostenlos und anonym, die Beraterinnen und Berater (Sozialarbeiter, Psychologin, Ärztin etc.) sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Erreichbarkeit
In der Familienberatungsstelle (Kumpfgasse 20/2) Donnerstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
(Telefonische Voranmeldung empfohlen unter +43 664 88669220, +43 664 3868730 oder +43 463 537-4671).
Ihr Kontakt
Familienberatung der Landeshauptstadt Klagenfurt
Kumpfgasse 20/2
9010 Klagenfurt am Wörthersee