Janko Ferk

Richter des Landesgerichts Klagenfurt im Ruhestand, Honorarprofessor der Universität Klagenfurt und Schriftsteller

  • Hon.-Prof. Mag. et Dr. iur. Janko Ferk wurde 1958 in St. Kanzian am Klopeiner See geboren
  • studierte an der Universität Wien Deutsche Philologie und Geschichte sowie Rechtswissenschaften 
  • war und ist Mitglied verschiedener literarischer Beiräte und Jurys im Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur 
  • lehrt an der Universität Klagenfurt Literaturwissenschaften sowie Recht und ist Lehrveranstaltungsleiter am Institut für Germanistik und Institut für Kulturanalyse
  • mehr als vierzig Werke umfasst sein schriftstellerisches Schaffen, das von poetischer Lyrik über erzählerische Prosa bis hin zu sachkundigen Reisemonografien über den Alpen-Adria-Raum reicht. Er publizierte juristische Beiträge und Buchrezensionen und war als literarischer Übersetzer tätig. Für seine literarischen und wissenschaftlichen Arbeiten erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen
  • ist Mitglied der Vereinigung österreichischer Richterinnen und Richter, Grazer Autorenversammlung, Literar-Mechana, Literarischen Verwertungsgesellschaft, Übersetzergemeinschaft, Kafka Society of America u. a. literarischer bzw. Berufsvereinigungen
  • lebt und arbeitet in Klagenfurt

Janko Ferk auf www.literaturport.de

 

Würdigungen

2024
Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst

2020
Ehrenzeichen des Landes Kärnten

2018
Preis des Landes Kärnten

2002
Literaturpreis des P.E.N.-Clubs Liechtenstein

1999/2000, 2002/03
Österreichisches Projektstipendium für Literatur 

1997, 2005, 2006
Übersetzerprämie des Bundeskanzleramts

1993
Jahresstipendium des Jubiläumsfonds der Literar-Mechana

1993
Theodor-Körner-Preis Förderungspreis für Wissenschaft

1989
Übersetzerstipendium des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Sport

1988
Theodor-Körner-Preis Förderungspreis für Literatur

1987 und 1989
Übersetzerprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst

1986
Förderungspreis des Landes Kärnten für Literatur

1983
Arbeitsstipendium für Literatur der Gemeinde Wien

1982
Literaturstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst

1981 und 1989
Buchprämie des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst

1980
Arbeitsstipendium für Literatur der Kärntner Landesregierung

1978
Großer Österreichischer Jugendpreis für Literatur


Publikationen (Auswahl)

2025
Franz. Ein Stück
AT Edition, Wien-Münster 2025

​​​​2024
Mein Leben. Meine Freunde. Erzählung
Löcker Verlag, Wien 2024 

2024
Der Drei-Länder-Weg. Eine Reisemonografie. Auf der Parenzana
Edition Kleine Zeitung, Graz

2024
Peter Handke. Begleitschreiben, Gespräche und Zustimmungen
LIT Verlag, Wien-Münster

2023
Die Istrische Riviera
Edition Kleine Zeitung

2022
Kafkas "Strafen", neu ausgelegt

Leykam Verlag

2022
Die Slowenische Riviera

Edition Kleine Zeitung

2022
Mein Leben. Meine Bücher

Limbus Verlag

2022
Sprachkunstwerke, wie sie im Buch stehen

Taschenbuch
LIT Verlag

2021
Der Rilke-Weg

Edition Kleine Zeitung

2019
Kafka, neu ausgelegt. Originale und Interpretationen. Wissenschaftliche Essays

Leykam Verlag

2019
Die Kunst des Urteils. Rezensionen zur deutschsprachigen Literatur 2013-2018 von A-mann bis Z-mann.
Essays. Wien/Berlin 2

2018
Zwischenergebnis. Gesammelte Prosa

Leykam Verlag

2017
Drei Juristen. Gross - Kafka - Rode. Wissenschaftliche Essays.

Grazer Universitätsverlag, Graz

Craft-based Design. On Practical Knowledge and Manual Creativity/Von Handwerkern und Gestaltern. Hrsg. v. Stefan Moritsch. Zweisprachiges, deutsch-englisches Sachbuch.
Verlag Niggli, Zürich 2017

2015
Bauer Bernhard, Beamter Kafka. Dichter und ihre Zivilberufe.

Styria: Wien/Graz

2014
Brot und Liebe. Gesammelte Gedichte.

Styria: Wien/Graz

Der Kaiser schickt Soldaten aus. Ein Sarajevo-Roman.
Styria: Wien/Graz

2013
Der Schneckenesser von Paris. Essays und Geschichten.

Mitter Verlag: Wels

2012
Pasadena. Gedichte in drei Sprachen.

Naklada Lara: Zagreb

2011
Ulrich Habsburg-Lothringen. Aristokrat Demokrat Grüner

Styria: Klagenfurt/Graz/Wien

2010
Eine forensische Trilogie. Drei Novellen. 

Edition Atelier: Wien 

2008
Wie wird man Franz Kafka? Drei Essays.

Lit Verlag: Wien/Berlin

Brief an den Staatsanwalt. Eine forensische Novelle.
Edition Atelier: Wien

10 x 7. Gedichte in sieben Sprachen. 
Naklada Lara: Zagreb