Beeindruckende "Echoes of Armenia"

Auf Einladung der Kulturabteilung gaben drei aus Armenien stammende Künstlerinnen ein stimmungsvolles Konzert in Klagenfurt.

v.l.: Manuela Krassnitzer (Organisatorin des Programms im Gustav Mahler-Komponierhäuschen), Anna Hakobyan, Kulturabteilungsleiter Mag. Alexander Gerdanovits mit Sopranistin Liana Aleksanyan sowie Karen Asatrian und Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz. Foto: Büro Petritz

v.l.: Manuela Krassnitzer (Organisatorin des Programms im Gustav Mahler-Komponierhäuschen), Anna Hakobyan, Kulturabteilungsleiter Mag. Alexander Gerdanovits mit Sopranistin Liana Aleksanyan sowie Karen Asatrian und Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz. Foto: Büro Petritz

Es hätte in der idyllischen Waldlichtung beim Gustav Mahler-Komponierhäuschen stattfinden sollen. Die Wetterprognosen sorgten für einen Ortswechsel in den Freskensaal des Stifts Viktring und auch dieses wunderschöne Ambiente war prädestiniert für ein Konzert der besonderen Art: Die aus Armenien stammende Sängerin Liana Aleksanyan hat sich der Zeit, als sie im Klagenfurter Stadttheater als „Madame Butterfly“ aufgetreten ist, mit den in Klagenfurt lebenden, aus Armenien stammenden Musikern Anna Hakobyan (Geige) und Karen Asatrian (Klavier) befreundet.

Gemeinsam gaben die drei herausragenden Musiker eine konzertante Matinee. Unter dem Titel „Echoes from Armenia“ schufen Liana Aleksanyan, Anna Hakobyan und Karen Asatrian ein Musikerlebnis, das Oper, Klassik, Volksmusik und Jazz miteinander verbunden hat.

Kulturstadtrat Mag. Franz Petritz zeigte sich beeindruckt und bedankte sich bei den Künstlern für ein besonderes Konzertereignis, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher begeistert hat.