Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Die Unterführung in Waidmannsdorf ist offiziell fertiggestellt. Damit einher gehen mehr Sicherheit auf Schiene und Straße, Lärmreduktion durch durchgehende Lärmschutzwände, Abgasreduktion durch Wegfall des ursprünglichen Stop & Go Verkehrs. Freie Fahrt nach zwei Jahren Bauzeit.
MEHR+
Der vor ein paar Tagen publik gewordenen Fall konnte heute, 30. Oktober, seitens der Friedhofsverwaltung aufgeklärt werden: Die von einer Privatperson beauftragte Steinmetzfirma hat falsche Angaben erhalten und somit tragischerweise den falschen Grabstein sowie die Oberflächengestaltung entfernt.
Im Norden Klagenfurts zwischen der Klagenfurter Stadtgrenze, Poppichl und Maria Saal wurde der Hochwasserschutz an der unteren Glan fertiggestellt. Der Wasserverband Glan, das Land Kärnten und das Bundeministerium sorgten für eine rasche Umsetzung.
Die Eckdaten zum diesjährigen Christkindlmarkt, die weitere Vorgehensweise zur Hermann-Gmeiner-Straße, Anschaffungen zur verstärkten Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen im Straßenverkehr waren heute unter anderem Themen im Stadtsenat.
In der aktuellen Sitzung des Klagenfurter Gemeinderates wurde Julian Geier als Stadtrat angelobt. Er folgt damit Max Habenicht als Referent für Tourismus, Wirtschaft und Facility Management nach. Die feierliche Angelobung erfolgte durch Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser.
Wie kann der Pfarrplatz trotz finanziell angespannter Lage der Stadt in Angriff genommen werden, welche Auswirkungen hat die Koralmbahn auf das Nutzerverhalten des ÖPNV und die Änderung der sogenannten Stellplatzrichtlinie waren heute unter anderem Themen des heutigen Stadtsenats.
Die aktuelle Umweltbilanz der Landeshauptstadt, erfreuliches zur Weihnachtsbeleuchtung, die Fortführung des Breakfast Club und auch wichtige Subventionen waren wesentliche Punkte des heutigen Stadtsenats.
Gestern Abend fand im Mehrzwecksaal Fischl wieder ein Stadtteilgespräch
statt. Dabei hatten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Politik und
Stadtverwaltung ihre Anliegen mitzuteilen.
In der am Mittwoch stattgefundenen Sondersitzung stimmte der Klagenfurter Gemeinderat mehrheitlich für die Freigabe der 43,1 Millionen Euro, die an die Stadtwerke für den Bau des neuen Hallenbads am Südring überwiesen werden.
Günter Magerle war langjähriger Obmann des Kammerchor Klagenfurt. Anlässlich seines 80. Geburtstages wurde er mit der Goldenen Medaille der Stadt Klagenfurt ausgezeichnet. Magerle ist seit über 65 Jahren tief mit dem Chorgesang und der Musik verbunden, war Mitglied vieler Gesangsgruppen und im Bereich der Jugendförderung aktiv.
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür beim Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Wölfnitz fand heute, Sonntagvormittag, auch eine feierliche Fahrzeug- und Pumpensegnung statt.
Wegen dringend notwendiger Sanierungsarbeiten war der Jergitschsteg seit Mitte August gesperrt. Die Arbeiten konnten rechtzeitig vor Schulbeginn abgeschlossen werden, die Brücke ist ab sofort wieder passierbar.