Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
Mit dem Ziel, das Stadtbild von Klagenfurt nachhaltig zu verbessern und die Besucherlenkung zeitgemäß zu gestalten, wurde auf Initiative des Tourismusverbandes Klagenfurt am Wörthersee ein umfassendes neues Beschilderungskonzept erarbeitet.
MEHR+
Anna Forstner feiert heute ihren 100. Geburtstag. Bürgermeister Christian Scheider gratulierte der Jubilarin persönlich zu diesem Ehrentag.
Eine Minute in stillen Gedenken an jene, die den Kampf gegen eine Drogensucht verloren haben. Ein Tag, um Tabus zu brechen und einmal mehr die Prävention in den Fokus zu rücken. Österreichweit fand der Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher statt. In Klagenfurt lud man am Alten Platz zum Aktionstag ein.
In Viktring hat seit April die Kindertagesstätte des Hilfswerk Kärnten geöffnet. Nun wurde kürzlich im Rahmen des Sommerfestes zu einer offiziellen Eröffnungsfeier eingeladen.
Aktuell lauft die 21. Ausschreibung der Abfallvermeidungs-Förderung der Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungen. Einreichschluss ist der 6. Oktober.
Die Mühlgasse im Stadtteil Feschnig hat ihre verkehrstechnischen Probleme hinter sich gelassen. Nach intensiven Planungen und einer umfassenden Projektierung konnte eine Lösung erarbeitet werden, die den Anforderungen an die Verkehrssicherheit und den Anrainern gerecht wird.
Es gehört zur gerne gepflegten Tradition, dass die Villacher Kirchtagslader in der Landeshauptstadt unterwegs sind, und mit guter Stimmung die Klagenfurterinnen und Klagenfurter zum Villacher Kirchtag einladen. Bürgermeister Christian Scheider und Mitglieder des Klagenfurter Stadtsenates hießen die Kirchtagsdelegation aus der Draustadt im Innenhof des Klagenfurter Rathauses willkommen.
Die Europäische Kommission verkündete die drei Finalisten-Städte für den „European Green Capital Award 2027“. Neben Heilbronn (Deutschland) und Debrecen (Ungarn) hat es auch Klagenfurt erneut in die letzte Runde geschafft.
Nach einer budgetbedingten Zwangspause gibt im Juli wieder die offizielle StadtZeitung! Jetzt E-Paper-Ausgabe lesen!
Die Leiterin der Abteilung Kindergärten und Horte, Mag. Andrea Wakonig und ihre Stellvertreterin und langjährige Leiterin des Kindergarten und Hort „Haus des Kindes“, Ulrike Wehr, gehen in den wohlverdienten Ruhestand.
In Klagenfurt fand die Fachtagung zum Thema „Moorschutz = Biodiversität * Klimaschutz“ statt. Experten sprachen über die Auswirkungen der Moore in der Stadtentwicklung, welche ökologische Bedeutung Moore haben und wie man sie am besten schützen kann. Mit der Tagung fand auch das zweijährige EU-geförderte Projekt „Moor4Klagenfurt“ seinen Abschluss.
Jedes Jahr lädt die städtische Drogenberatung VIVA zum Gartenfest ein. Für die Klienten ist es eine wunderbare Möglichkeit ihre Pflanzen und Ernten, die im Laufe der Therapie entstanden sind, zu präsentieren.