Use Google to translate the website. We assume no responsibility for the accuracy of the translation.
In order to use Google Translate, you have to give your consent to load Google Translate content in the "Funktionell (inkl. US-Anbieter)” section of the "privacy settings".
Sie sind hier:
In einer intensiven Sitzung hat der Gemeinderat der Landeshauptstadt Klagenfurt das Budget 2025 mehrheitlich beschlossen. Ebenfalls beschlossen wurde ein in der herausfordernden finanziellen Situation dringend notwendiges Konsolidierungspaket mit konkreten Sparmaßnahmen. Grünes Licht gibt es für den Bau des Klagenfurter Hallenbades!
MEHR+
Anlässlich seiner anstehenden Pensionierung Ende des Sommers war der langjährige Präsident des Landesgerichtshofs Klagenfurt, Dr. Bernd Lutschounig, zu Besuch bei Bürgermeister Christian Scheider.
Großer Tag im rumänischen Honorarkonsulat in Klagenfurt. Als neuer Honorarkonsul Rumäniens in Klagenfurt wurde DI Klaus Einfalt feierlich angelobt. Klagenfurts Kulturabteilungsleiter, Mag. Alexander Gerdanovits, wurde auf Vorschlag des ehemaligen rumänischen Staatspräsidenten Klaus-Werner Iohannis der Orden für kulturelle Verdienste verliehen.
„Esbart Dansaire de Tarragona“, die Kinder- und Volkstanzgruppe aus Klagenfurts Partnerstadt Tarragona, ist beim 40. Kinder-Tanz- und Friedensfestival am 11. und 12. Juli in Klagenfurt zu Gast.
Das städtische Kontrollorgan führte von Amts wegen eine Kassenprüfung der Stadtkasse durch. Der Prüfungsgegenstand umfasste die unvermutete Kassenbestandsprüfung vor Ort am 15. Mai 2025. Zudem wurde Einsicht in ausgewählte Geldtransferkonten der voranschlagsunwirksamen Gebarung genommen.
Die ÖBB-Baustelle „Bahnunterführung Waidmannsdorf“ nimmt Form an und neigt sich langsam, aber sicher einem sichtbaren Ende zu. Planmäßig soll am 31. Oktober diesen Jahres die Unterführung für den Verkehr fertiggestellt werden.
Der letzte Stadtsenat vor der Sommerpause stand ganz im Zeichen der Stadtfinanzen.
Neben dem Voranschlagsentwurf 2025 standen auch bereits konkrete
Konsolidierungsmaßnahmen auf der Tagesordnung.
Die Nittoku Europe GmbH hat ihr Werk im Klagenfurter Stadtteil St. Peter und baut hochautomatisierte Wickelmaschinen für Kupferdrahtspulen. Diese werden weltweit in der Automobilindustrie, bei Haushaltsgeräten oder in der Medizintechnik verwendet.
Das Schuljahr ist vorbei, die Sommerferien beginnen und viele Eltern fragen sich: Wie können Kinder sinnvoll und kreativ beschäftigt werden? Die Abfallberatung der Stadt zeigt, wie scheinbar nutzloser Müll durch „Upcycling“ zur Bastelgrundlage für Spielideen wird. Frei nach dem Motto: Aus Alt mach Abenteuer!
Eine hochkarätige Delegation der OECD war diese Woche auf „Fact Finding Mission“ zu Gast in Klagenfurt. Sie diskutierten mit Vertretern der Stadtregierung als auch des Magistrates über die Bedeutung mittelgroßer Städte in der EU und deren Rolle für die Regionalentwicklung.
Im Laufe der Jahrzehnte hat die Stadt Klagenfurt eine Vielzahl von Schenkungen von privaten Sammlern oder Kunstschaffenden erhalten. Die Stadtgalerie zeigt in der eigenen Sommerausstellung „MIT DANK. KUNST. ERHALTEN“ rund 170 dieser Werke. Zu sehen sind die Werke bis 4. Oktober 2025.
Bei der halbjährlichen Kleideraktion in der Volksküche bekamen T-Shirts, kurze Hosen, Turnschuhe und Co. neue Besitzer. Die nicht abgeholte Bekleidung aus dem Fundamt wird jedes Jahr sozial schwächeren Klagenfurtern von der Stadt zur Verfügung gestellt.